Grünewaldstraße: VCD fordert Rückkehr zur Sachpolitik

Die Diskussion um eine Lösung für die Bahnquerung der Grünewaldstraße war in letzter Zeit aufgeheizt und geprägt von einem von emotionalen Argumenten angeführtem Bürgerbegehren [1] [2]. In diese Diskussion bringt nun der VCD einen offenen Brief an die Poltik. Er fordert die Rückkehr zur stärkeren Fokussierung auf die Sachargumente, statt politische Entscheidungen auf Basis von „Lautstärke“ zu treffen. Tatsächlich besteht beispielsweise aufgrund der Zulassungsregeln von Eisenbahnkreuzungen ein großes Risiko, dass bei einer Entscheidung gegen die Brückenlösung zukünftig gar keine Kreuzungsmöglichkeit mehr besteht – also auch kein Bahnübergang.

Der Beitrag des VCD wird ergänzt um das folgende, aufwändige Demovideo, wie eine Unterführung aussehen könnte:

Mögliche Gestaltung der Unterführung (Quelle: VCD Braunschweig)

MoVeBs unterstützt die Forderung des VCD! Wir sind bereits ausführlich auf die Vorteile in unserem Beitrag vom 6. Juni 2023 eingegangen.

Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Mobilitätswende und Klimaschutz – wie schaffen wir das?“

Der nachhaltige und ökologische Verkehrsclub VCD Braunschweig e.V. lädt am 16. August um 18:30 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung der drei Oberbürgermeisterkandidaten Tatjana
Schneider (parteilos, unterstützt von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN / PIRATEN), Thorsten Kornblum (SPD) und Kaspar Haller (parteilos unterstützt von CDU / FDP / VOLT) ein. Diskutiert wird auf dem Theatervorplatz (Großes Haus) zum Thema „Mobilitätswende und Klimaschutz – wie schaffen wir das?“.

MoVeBs wird sich bei dieser Veranstaltung ebenfalls in die Diskussion mit einbringen.

Weitere Infos beim VCD Braunschweig.