Visionen und Konzepte: Petritor – Lehndorf – Kanzlerfeld

(Infos zur aktuellen Ausstellung siehe Beitrag vom 24.2.)

Die Straßenbahnlinie 4 endet heute am Radeklint, noch im inneren Stadtbereich. Über den Sinn einer Fortführung in die westlichen Außenbezirke besteht kein Zweifel, denn damit können mehrere sehr große, dicht besiedelte Stadtquartiere erschlossen werden.

Die bisherige Diskussion ließ die Frage offen, auf welcher Trasse die beste Lösung zu erzielen sei. Und wenig berücksichtigt wurde auch, welche positiven städtebaulichen Auswirkungen damit verbunden sein könnten.

Die Planskizzen zeigen einen Vorschlag für die Trassenführung bis zum Saarplatz (Lehndorf-Siedlung) und plausible Detaillösungen für einige vermeintliche Problembereiche.

1 – Abschnitt Radeklint bis vor Rudolfplatz

Mit der Führung durch die Freise- und die Klosterstraße wird die Inanspruchnahme der Hauptverkehrsader Celler Straße minimiert. Durch die Nutzungsaufgabe des Holwede-Krankenhauses und der JVA Rennelberg werden in diesem Gebiet voraussichtlich mehrere hundert neue Wohneinheiten entstehen, die von vornherein eine Stadtbahnanbindung erhalten (Steigerung von Wohnwert und Wohnqualität).

 

2 – Abschnitt Rudolfplatz bis A391

Der Rudolfplatz wird neu gestaltet und erhält im Südbereich seine Aufenthaltsqualität zurück (Bäume, Bänke, Straßencafé). Die heute sehr komplizierte Führung des Durchgangsverkehrs wird vereinfacht, was ohne Funktionsverlust möglich ist. Es entsteht eine neue Umsteigestation für Bus und Bahn.

Im östlichen Bereich der Hildesheimer Straße fährt die Straßenbahn auf der Fahrbahn, im westlichen Bereich auf eigenem Gleiskörper auf der Nordseite der Straße.

3 – Abschnitt A391 bis Saarplatz

Die Visualisierungen zeigen auf der Saarstraße eine straßenbündige Führung der Stadtbahn, die durch Ampel-Vorrangschaltung einen Vorsprung vor dem Autoverkehr erhält.

Die „Lehndorfer Lindenallee“ bleibt vollständig erhalten und wird wo irgend möglich durch neue Linden ergänzt. Die Neuaufteilung des gesamten Straßenraumes berücksichtigt in stärkerer Weise als heute die Belange von Fußgängern und Radfahrern.

 

Planungsquerschnitt-Saarbrueckener_Strasze-20150113-01

4 – Abschnitt Saarplatz bis Kanzlerfeld [nicht gezeigt]

Anbindung eines großen Wohnviertels und zweier Großforschungseinrichtungen (Endhaltestelle Thünen-Institut; PTB in 1.000 m Entfernung). Keine besonderen planerischen Probleme, da eine Stadtbahntrasse freigehalten ist. Sofern Zwei-Richtungs-Fahrzeuge verwendet werden, ist eine Wendeschleife unnötig.